Foto: IQWiG

Der Mediziner Thomas Kaiser übernimmt Anfang April die Leitung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Er folgt damit auf Prof. Dr. Jürgen Windeler, der in den Ruhestand geht.

Die griffige Story macht den Unterschied. Foto: ageneo Life Sciences Experts

Das Recruiting von Fachkräften wird immer schwieriger. Wie gelingt es KMU, sich im Kandidatenmarkt als attraktive Arbeitgeber zu positionieren?

©Sandoz

Der Generika- und Biosimilarhersteller Sandoz, eine Tochtergesellschaft von Novartis, plant eine neue Produktionsanlage für Biologika in Lendava, Slowenien, und hat dazu mit der Landesregierung ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Die Investition von mindestens 400 Mio. US-Dollar wird eine der bisher größten internationalen Investitionen des Privatsektors in Slowenien.

Übergabe des symbolischen Förderschecks ans NMI ©NMI Reutlingen

Die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, überreichte Vertretern des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen sowie des Werner Siemens Imaging Center der Universität Tübingen einen Fördermittelbescheid in Höhe von insgesamt 3,2 Mio. Euro für das Projekt Biologicals Development Center Reutlingen/Tübingen – Research Campus zur Stärkung der regionalen Forschung und Wirtschaft.

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat die Finanzwelt erschüttert, die Schockwellen gehen durch alle Sektoren. Da der Fokus der Bank ausgerechnet der Bereich der Hightech Start-up-Unternehmen (gewesen) ist, wirken die Erschütterungen bis in die europäische Biotechnologie-Branche hinein.

Foto: geralt/pixabay

Bei der Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg GmbH wurde eine neue Anlaufstelle „Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW“ eingerichtet. Sie soll künftig insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in der Gesundheitsindustrie bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen unterstützen.

Abb.: Hellstern medical GmbH

Das Team der Hellstern medical GmbH hat ein sensorgestütztes Exoskelett für den OP-Einsatz entwickelt, das die Operateure vor Muskel- und Skeletterkrankungen schützen soll. Damit trägt es auch zu mehr Patientensicherheit bei.

©LHU

Am 14. März startet eine NASA-Rakete, die eine kleine, von Studenten konzipierte Box voll Klee aus Hannover auf die ISS bringt.

Industrielle Maßstäbe bei BluCon zur Herstellung von Milchsäure ©BluCon Biotech GmbH

BluCon Biotech GmbH (Köln) und LG Chem Ltd. (Seoul, Süd Korea) haben vereinbart, gemeinsam an einem neuartigen Verfahren zur Umwandlung von lignozellulosehaltigen Non-Food-Rohstoffen in hochreine Milchsäure zu arbeiten, einem Vorprodukt für den biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoff PLA (poly lactic acid).

Von Hamburg nach Köln, Cellbox Solutions zieht mit den Inkubatoren nun selbst um ©Cellbox Solutions GmbH

Die (noch) Hamburger Cellbox Solutions erhält 6,5 Mio. Euro in der Serie A1-Finanzierungsrunde. Zu einigen frühen Privatinvestoren stoßen CK Ventures, Fraunhofer Ventures, Fil Bros und die NRW.Bank mit ihrem Investitionsbereich NRW.Venture hinzu. Neben dem beschleunigten Ausbau des US-Geschäfts wird mit dem Geld auch der neue Standort in Köln aufgebaut.